top of page
1000022110-01.jpeg

DAS "A UND O"

A

Außengelände

Für die Kinder ist der Aufenthalt im Garten wichtig, da sie hier ihren Bewegungsdrang stillen können. Im Garten treffen sich alle Kinder zum gemeinsamen Spiel. So lernen die „Kleinen und die Großen“ miteinander umzugehen und es werden neue Freundschaften geknüpft. Das Kindergartenpersonal entscheidet je nach Wetter und Tagesplanung, wann das Freispiel im Garten stattfindet.

B

Beobachtungen/Bildungsdokumentation

Die Beobachtung ist ein wichtiger Faktor unserer pädagogischen Arbeit. Sie bildet die Grundlage der Elterngespräche. Regelmäßig findet ein Elterngespräch über den Entwicklungsstandes des Kindes anhand eines Beobachtungsbogens statt. Ebenfalls legen wir für jedes Kind eine Portfoliomappe an.

C

Christliche Erziehung

Wir sind ein katholischer Kindergarten und christliche Werte und religiöses Wissen zu vermitteln, ist für uns ein wichtiges Ziel, das wir auch im täglichen Miteinander umsetzen wollen. Wir richten uns mit unseren Aktivitäten nach dem natürlichen Jahreskreislauf und beziehen religiöse Feste, wie Ostern, St.Martin, Weihnachten etc. in unseren Alltag mit ein.

D

Durchhalten

Ein wichtiger pädagogischer Grundsatz unserer Arbeit ist das Durchhalten, wenn etwas angefangen wurde, soll es auch zu Ende gebracht werden.

E

Elternbeirat/Elternabend

Zu Beginn eines neuen Kindergartenjahres wird der Elternbeirat durch die Elternschaft gewählt. Der Elternbeirat vertritt die Interessen der Eltern in Zusammenarbeit und Absprache mit dem Team und dem Träger.
Elternabende sind ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Erzieherinnen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und sind offen für Ihre Wünsche und Anregungen, um diese in die Planung

mit einzubeziehen.

F

Ferienbetreuung für die Schulkinder/Fortbildung

Für unsere Schulkinder, die zur Schulkindbetreuung bei uns angemeldet sind, bieten wir eine Ferienbetreuung an. Das heißt, die Kinder können in den Schulferien den Kindergarten an den gebuchten Tagen besuchen.
Auch wir Erzieherinnen möchten uns weiterbilden, um auf dem neusten Bildungsstand zu sein und haben einen Anspruch, an Fortbildungen zu verschiedenen Themen teilzunehmen.

G

Gesundheit

Nur gesunde Kinder können den Kindergarten besuchen. Wir appellieren zum Kindeswohl an die Vernunft der Erziehungsberechtigten, das Kind erst wieder zu bringen, wenn es genesen ist. Im Interesse aller Kinder verlangen wir nach ansteckenden Kinderkrankheiten ein Attest.

H

Haftung

Für persönliche Dinge der Kinder, wie zum Beispiel Spielsachen am Spielzeugtag, Kleider, Fahrzeuge etc. können wir keine Haftung übernehmen.

I

Informationen

Jede Gruppe hat eine Infowand, der Sie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen und Terminen entnehmen können. Außerdem finden Sie hier den aktuellen Wochenrückblick bzw. die Wochenvorschau sowie den Termin des nächsten Geburtstages. Des weiteren gibt es regelmäßig Post vom Kindergarten, den Elternbrief.

J

Jahresfeste

Über das Kindergartenjahr verteilt gibt es gemeinsame Feste und Feiern. Über die einzelnen Feste und Abläufe werden Sie in den Elternbriefen und an den Infowänden der Gruppen informiert.

K

Kleidung

Im Kindergarten ist bequeme Kleidung erwünscht, die auch ruhig mal schmutzig werden darf. Kontrollieren Sie bitte ab und an die Sporttasche, ob die Sportbekleidung noch passt.

L

Loslassen

ist ein wichtiger Prozess im Selbständigwerden des Kindes. Der erste große Einschnitt ist zu Beginn der Kinderkrippenzeit.

M

Mittagessen

Wir bieten die Möglichkeit eines warmen Mittagessens an. Dies gilt sowohl für Krippen- als auch für Kindergarten- und Schulkinder. Tragen Sie ihr Kind eine Woche im Voraus in die aushängende Liste ein. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir kein Essen von zu Hause für die Kinder aufwärmen. Wenn Sie das warme Mittagessen nicht bestellen möchten, geben Sie Ihrem Kind bitte eine Brotzeit mit.

N

Notfall

Für den Notfall benötigen wir eine aktuelle Telefon-bzw. Handynummer, unter der Sie immer erreichbar sind.

O

Offenheit

Wir wollen „dicke Luft“ vermeiden, daher wenden Sie sich direkt an uns, wenn es Probleme oder Beschwerden gibt. Gern können Sie hierfür den Kommunikationskasten im Erdgeschoss bei der Fuchsgruppe nutzen. 

P

Pünktliches Abholen/ Prävention

Bitte holen Sie ihr Kind pünktlich zur Abholzeit ab, denn Kinder zeigen zum Teil Angst und Unsicherheit, wenn sie nicht abgeholt werden. Bei Notfällen und Ausnahmen rufen Sie bitte im Kindergarten an.

Das Thema Prävention und Kinderschutz ist für unsere Einrichtung in hohem Maße von Bedeutung. Eigens dafür wird ein Kinderschutzkonzept entwickelt. 

Q

Qualifiziertes Personal

In unserem Kindergarten arbeiten qualifizierte Mitarbeiter, jeder mit anderen Stärken. Dies sichert den Kindern und Eltern ein hohes Maß an Betreuungsqualität.

R

Regeln

Wenn viele Menschen zusammen sind, um gemeinsam etwas zu tun, braucht es Regeln. Regeln sind für Kinder notwendig, sie geben ihnen Orientierung im Tagesablauf. Der regelmäßige Kindergartenbesuch ist sehr wichtig.

S

Schweigepflicht/Spielzeugtag

Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Gleiches gilt auch für den Elternbeirat.
Einmal im Monat findet bei uns ein Spielzeugtag statt. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, ein Spielzeug von zu Hause mitzubringen. Der Kindergarten ist nicht für Verlust oder Beschädigungen des Spielzeuges verantwortlich.

T

Turnen

Bewegung ist wichtig, denn nur durch Bewegung kann man zur Ruhe kommen. Deshalb haben wir jede Woche einen Turntag und zusätzlich einen Bewegungsraum, der den Kindern täglich zur Verfügung steht.

U

Umgang

Uns ist ein höflicher, respektvoller Umgang mit Ihnen und Ihrem Kind sehr wichtig. Diese Wertstellung bekommen die Kinder auch im Gruppenalltag vermittelt und vorgelebt. Der respektvolle Umgang zwischen den Kindern ist uns ebenfalls sehr wichtig und wir achten hier sehr darauf.

V

Vorschule

Im letzten Kindergartenjahr kommen viele neue und schöne Dinge auf die Kinder zu. Wir wollen sie gut auf die Schule vorbereiten und ihnen trotzdem noch genug Raum und Zeit zum Spielen geben.

W

Wünsche

Wenn Sie Wünsche, Vorschläge und Anregungen haben, sprechen Sie uns an. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir manchmal auch „Nein“ sagen müssen.

X

Xylophon

Das Kind ist ein musikalisches Wesen. Wir singen und musizieren regelmäßig. Das Xylophon und andere Orff-Instrumente begleiten uns hierbei.

Y

Yippie

„Yippie“ rufen hoffentlich viele Kinder, wenn sie in die Krippe oder den Kindergarten dürfen.

Z

Zusammenarbeit/Zeit

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Uns liegt viel an einer guten und vor allem ehrlichen Zusammenarbeit.
Wir wünschen Ihrem Kind und Ihnen eine schöne Kinderkrippen- bzw. Kindergartenzeit bei uns!

bottom of page